Mit PMCC Management Coaching durchstarten.

Behalten Sie Ihre Handlungsfähigkeit.

Selbst noch so erfahrene Manager:innen und Teams stoßen ab und zu an ihre Grenzen. Professionelles Coaching schafft in solchen Situationen Abhilfe, bringt neue Sichtweisen ein und hilft Ihnen, Ihre Kompetenzen noch effektiver einzusetzen. Denn professionelles Coaching bietet den perfekten Anlass und den Rahmen, Selbstreflexion zu fördern und Eigenkompetenz nachhaltig zu entwickeln.

Coaching – die effektive Ergänzung

Coaching bringt neue Sichtweisen ein, hilft bei der Bewältigung individueller oder projektspezifischer Herausforderungen und fördert eine wertschöpfende Weiterentwicklung. Wir unterstützen Manager:innen, Projektleiter:innen, Prozessverantwortliche, Change Manager:innen oder ganze Teams bei der professionellen Bewältigung besonders herausfordernder Situationen. Unsere Coaches helfen Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen, geben Klarheit und Handlungssicherheit und fördern eine zielführende Kommunikation und Konfliktbewältigung – mit Erfahrung, Engagement und unschätzbarem Know-how.

Eine ganz individuelle Angelegenheit
Wir verstehen Coaching als individuellen oder projektspezifischen, interaktiven Beratungs- und Begleitprozess für Zielsetzungen im beruflichen und insbesondere projektbezogenen Kontext. Unser auf Partnerschaftlichkeit und Wertschätzung basierender Zugang mobilisiert Ihre Ressourcen und Fähigkeiten. So stärken und entwickeln wir Ihre Kompetenzen, mit denen Sie Ihre Ziele schneller und besser erreichen.

Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung
Dient ein Training dem gezielten Auf- und Ausbau von Fertigkeiten, so bietet Coaching den idealen Rahmen, um Verhaltensweisen zu reflektieren und neue Fähigkeiten aufzubauen, die Theorie in die eigene Praxis umzusetzen. Als Krisencoaching ist Coaching eine schnelle, unbürokratische und professionelle Maßnahme, Unterstützung in der Konzeption und Durchführung des Krisenbewältigungsprozesses zu bekommen.

Coachingarten

Professionelles Coaching bietet den perfekten Anlass und den Rahmen, spezielle Fertigkeiten auszubauen bzw. Kompetenzen zu verbessern. Diese Settings haben sich in prozess- und projektorientierten Organisationen aus einem breiten Spektrum an Coachingformaten etabliert:

Projektcoaching

Der Coach als Sparringpartner

Bearbeitung von spezifischen Fragestellungen im Team oder Einzelsetting und fachliche Unterstützung für Projekte und Programme

  • Fachliche Unterstützung für Projekte und Programme, der Projektmanagement-Prozesse, bei Projekt- oder Programmkrisen
  • Begleitung von Changeprojekten und Veränderungsprozessen
  • Coaching von Projektmanager:innen und -teams in einem konkreten Projekt
  • Beratung bei der Gestaltung der Projektstrukturen
  • Unterstützung des Teamentwicklungsprozesses
  • Gemeinsame Erarbeitung von Projektorganisationen, der Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen sowie von Design und Umsetzung der PM-Prozesse

– jetzt PMCC Coaching anfragen

Peergroup Coaching

Der Coach als Facilitator

Moderation eines Gruppenprozesses zwischen mehreren Projektmanager:innen zur gegenseitigen Unterstützung und zum Lernen voneinander

  • Professionalisierung der Projektmanagement-Kompetenz der Projektleiter:innen und des Projektmanagements in Projekten
  • Bearbeitung von aktuellen Problemstellungen während der Projektdurchführung
  • Förderung des Erfahrungsaustausches
  • Unterstützung des organisatorischen Lernens

– jetzt PMCC Coaching anfragen

Personal Coaching

Der Coach als Reflexionspartner

Bearbeitung einer breiten Auswahl von Fragestellungen aus dem beruflichen Kontext im Einzelsetting

  • Coaching für Projekt- & Programmmanager:innen, Projektauftraggeber:innen oder PMO-Leiter:innen
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Theorie in die eigene Projektpraxis
  • Förderung von Selbstreflexion und nachhaltige Entwicklung individueller und sozialer Kompetenzen – Umgang mit Konflikten, Führungssituationen, Motivation, Arbeitsbelastung etc.
  • Coaching von Zertifizierungskandidat:innen

– jetzt PMCC Coaching anfragen

zielgerichtete Kompetenzentwicklung mit Management Coaching

Wie wir lernen

Education + Experience + Exposure = Effectiveness

„Unsere Mitarbeiter:innen sind unser wichtigstes Kapital“ – gerne formuliert, zweifellos unbestritten, oftmals wenig überzeugend umgesetzt. Dabei sind gerade hoch qualifizierte Mitarbeiter:innen der beste Weg, der zunehmenden Komplexität der Arbeitsaufgaben entgegenzuwirken. Doch wie kann ein gesamtheitliches, nachhaltiges und leistungsförderndes Lernklima im Unternehmen aussehen? Wie der Erfolg von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen gewährleistet werden?

Ausschlaggebend ist die geschickte Gestaltung und Abstimmung unterschiedlicher Weiterbildungsmaßnahmen im Unternehmen. Lernen im beruflichen Kontext wird oftmals noch immer ausschließlich als Wissensvermittlung (Education) verstanden. Dieser Ansatz greift jedoch zu kurz, da Lernen zu einem großen Teil im beruflichen Alltag (Experience) und nicht zuletzt auch durch zielgerichtete Kompetenzentwicklung (Exposure) in Form von Coaching stattfindet.

Effektives Lernen geht über das Besuchen von Seminaren hinaus. Formale Weiterbildungsmaßnahmen wirken verstärkend, das Lernen findet jedoch auch in der konkreten Tätigkeit und kontinuierlichen Übung statt. Immer mehr Unternehmen folgen diesem Ansatz und bieten im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes zusätzlich zur klassischen Wissensvermittlung vermehrt Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung, wie z. B. Coachings, an.

jetzt PMCC Management Coaching anfragen

Business Coaching – Ask the Expert
Führungsverantwortung erfordert aktives Führungshandeln statt reaktives Führungsverhalten. Führungskräfte gezielt im Führungsalltag dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Ressourcen und Führungskompetenzen weiterzuentwickeln und diese sowohl effizient als auch effektiv einzusetzen, um nachhaltig erfolgreich agieren zu können, sehe ich als Mehrwert in meiner Rolle als Business Coach.
Das bedeutet für die Führungskraft, individuelle Potenziale, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Stärken wahrzunehmen und so zu nutzen, dass darauf basierend selbstständig neue Perspektiven aufgezeigt und erarbeitet werden können, die zu verbesserten Handlungs- und Lösungsoptionen im Sinne der „Power of Choice“ führen, aus denen die Führungskraft bedarfsorientiert wählen kann.
Als Sparring-Partner für Manager Coaching, Executive Coaching, Leadership Coaching, Führungskräfte Coaching auf Augenhöhe stehe ich als wohlwollender, nicht verzerrender Spiegel zur Verfügung, in dem sich Führungskräfte in einem anderen Licht betrachten können und biete dabei Hilfe zur Selbsthilfe.
Sehr gerne gebe ich hart in der Sache und höflich im Ton Impulse, mit welchen die 5 Phasen eines Business Coachings – von der gemeinsamen Zieldefinition über die Situationsanalyse und Lösungsfindung hin zur nachhaltigen Veränderung durch Implementierung im eigenen Alltag inklusive der anschließenden Evaluierung dieser nachhaltigen Wirkung – durchlaufen werden können.

Erhard Semlitsch, Consultant PMCC Consulting

Für uns ist Coaching eine Möglichkeit, prozessorientiert Individuen, aber auch ganzen Teams bei der Bewältigung spezifischer Aufgaben zu helfen. Von prozessorientiert sprechen wir, weil diese Probleme sich nicht mit einem einzigen Termin lösen lassen, sondern eine Entwicklung auf der Persönlichkeitsebene mit Infragestellung von Werten und eigenen Verhaltensmustern bedürfen. Bei dieser Entwicklung helfen die qualifizierten Coaches der PMCC Consulting indem sie neutral, wertfrei, lösungsorientiert und auf Augenhöhe den oder die Kunden begleiten und unterstützen. Die große Stärke der Management Coaches bei der PMCC ist nicht nur die fundierte systemische Ausbildung über mehrere Jahre, sondern vor allem auch die große Kompetenz, die es uns ermöglicht, den Kontext und die spezifischen Problemstellungen zu erfassen und Lösungsalternativen aufzuzeigen.

Thomas Lieb, Trainer, Berater und Coach PMCC Consulting

Projektcoaching – Kompetenzentwicklung im Projektmanagement
Projektcoaching ist eine innovative Ergänzung zu klassischen Trainingsaktivitäten im Projektmanagement. Anders als in Seminaren, wo ja die Wissensvermittlung im Vordergrund steht, zielt ein Projektcoaching auf die Kompetenzentwicklung der gesamten Projektorganisation im Kontext eines realen Projektes ab.
Im Fokus des Coachings im Sinne einer Projektmanagement-Fachberatung stehen die Projektergebnisse bzw. die Qualität des Projektmanagements, also die Unterstützung in der Gestaltung der Projektorganisation, der Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen sowie bei Design und Umsetzung der Projektmanagement- Prozesse, -Methoden und -Instrumente.
Egal welche Professionalisierungsmaßnahmen Sie im Projektmanagement planen, es bedarf im Sinn einer nachhaltigen Implementierung sogenannter „Quick Wins“ oder „Success Stories“ – Projektcoaching kann in diesem Kontext sicherlich einen erheblichen Mehrwert leisten und zum Erfolg verhelfen.

Oliver Dragoun, Consultant PMCC Consulting

Peer Group Coaching – eine innovative Coachingvariante mit Charme
Sie möchten die Projektmanagement-Kompetenzen Ihrer Projektleiter:innen alternativ zu klassischen Trainingsformaten erweitern und gleichzeitig einen Beitrag zur Optimierung der laufenden Projekte erzielen? Aus unserer Sicht kein Widerspruch, Peer Group Coaching wäre in diesem Kontext eine klare Empfehlung.
Das Setting ist leicht erklärt: 5 bis 7 Projektleiter:innen treffen sich einmal pro Monat virtuell oder persönlich einen Tag über mehrere Monate hinweg mit dem Ziel, voneinander zu lernen und die individuellen Projektmanagementkompetenzen zu erhöhen. Dabei werden die jeweiligen Projekte der Teilnehmer:innen vorgestellt, Lernen durch Feedback der anderen Projektleiter:innen und des Projektmanagement-Coaches sichergestellt und spezifische Aufgabenstellungen im Projekt vertieft. Egal ob die Projekte klassisch, agil oder hybrid durchgeführt werden, Peer Group Coaching ist eine innovative Form der Kompetenzentwicklung und hilft letztlich auch den betrachteten Projekten und der Organisation – im Sinne einer nachhaltigen Anwendung von Projektmanagement-Standards – Ziele zu erreichen.

Gernot Winkler, PMCC Consulting, pma focus 2018

Gib dem Menschen Zuversicht und einen Überblick …
(Einzel-) Coachings zur Zertifizierung: Bei der Begleitung zur Prüfung stehen verschiedene Aspekte im Raum: einmal den Ablauf der bevorstehenden Personenzertifizierung transparent darzulegen, um einen Überblick zu schaffen. Zum anderen der Person, die hier individuell begleitet wird, die Struktur und die notwendigen Inhalte zu erklären, die bei der jeweiligen Zertifizierung abgefragt werden. Hier einen neutralen Coach oder Sparring-Partner zu haben, hilft vielen Kandidat:innen. Die Zuversicht auszustrahlen, dass auch in einer schwierigen oder demotivierten Lernphase Licht am Ende des Tunnels ist, spiegelt eine wichtige Aufgabe im Zertifizierungscoaching wider.
Hier mit Empathie auf die individuelle Situation einzugehen und das in einem internationalen Umfeld (andere Kulturen und Sprachen) bietet für mich die größte Faszination. Mit einer durchschnittlichen Erfolgsrate von 98% bin ich auch ein wenig stolz auf die Mannschaft der PMCC Consulting GmbH.

Tobias Drugowitsch, Consultant PMCC Consulting
Verbesserung Kompetenzen mit Management Coaching

Coaching: Unentdeckte Lösungen, neue Denkansätze, unerkannte Potenziale.

Selbst noch so erfahrene Manager:innen und Teams stoßen ab und zu an ihre Grenzen oder wollen sich mit neuen Sichtweisen und frischen Denkansätzen weiterentwickeln. Was professionelles Projektcoaching hier leisten kann – wir widmeten einen club pm mit Gernot Winkler & Erhard Semlitsch ganz dem Thema Coaching und den Fragen „Was ist eigentlich (Projekt-)Coaching?“, „Welche Coaching-Varianten gibt es?“, „Wirkt Coaching überhaupt?“ und „Für wen und wann macht Coaching Sinn?“

zum club pm „Projektcoaching“

Sie benötigen jetzt Unterstützung?

  • Sie stehen vor einer konkreten Projektherausforderung und suchen eine:n Reflexionspartner:in?
  • Sie brauchen Unterstützung in einem anspruchsvollen Changeprozess?
  • Ihr Projektteam steckt in seiner Entwicklung fest?
  • Sie möchten aus Ihrem Projekt eine Success Story für das ganze Unternehmen machen?
  • Sie suchen nach einer innovativen Kompetenzentwicklung für Ihre Projektleiter:innen?
  • Sie benötigen eine Außensicht zu Ihrer Rolle als Führungskraft?

Mit unseren PMCC Coachings haben wir für (fast) jedes Problem und sicher für Ihre konkrete Herausforderung die richtige Lösung!

Kontaktieren Sie uns jetzt!
20

Consultants

300

Jahre Erfahrung

9

Sprachen

99
%

Zufriedenheit