Profilieren Sie sich als Process Expert!
Die Wichtigkeit von Prozessmanagement wird zwar immer wieder betont, aber die Umsetzung gelingt nach wie vor oft nur ansatzweise und isoliert. Dabei sind Unternehmen heute mehr denn je gefordert, ihr Prozessmanagement ständig zu optimieren und an neue Marktbedürfnisse anzupassen.
In diesem Seminar widmen Sie sich zwei wesentlichen Aspekten des Prozessmanagements: Sie befassen sich mit spezifischen Optimierungsansätzen im Prozessmanagement, erfahren, wie Sie Prozesse bewerten und auf ihre Effektivität hin überprüfen können und lernen etablierte Prozessmanagement-Reifegradmodelle kennen. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Verständnis für die optimale Lebbarkeit der Prozesse und erfahren mehr über die Erfolgsfaktoren von Veränderungen, lernen diese zu planen, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden erfolgreich umzusetzen und mit Widerständen professionell umzugehen. Mit diesem vertiefenden Know-how zu den Hard Facts und Soft Skills im Prozessmanagement sind Sie gerüstet, auch herausfordernde Prozessmanagement-Themenstellungen zu lösen.
In diesem Seminar widmen Sie sich zwei wesentlichen Aspekten des Prozessmanagements: Sie befassen sich mit spezifischen Optimierungsansätzen im Prozessmanagement, erfahren, wie Sie Prozesse bewerten und auf ihre Effektivität hin überprüfen können und lernen etablierte Prozessmanagement-Reifegradmodelle kennen. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Verständnis für die optimale Lebbarkeit der Prozesse und erfahren mehr über die Erfolgsfaktoren von Veränderungen, lernen diese zu planen, gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden erfolgreich umzusetzen und mit Widerständen professionell umzugehen. Mit diesem vertiefenden Know-how zu den Hard Facts und Soft Skills im Prozessmanagement sind Sie gerüstet, auch herausfordernde Prozessmanagement-Themenstellungen zu lösen.
Zielgruppe
- (zukünftige) Prozessmanager/innen, Prozessverantwortliche
- Grundkenntnisse Process Competence I und II empfohlen
Aufbau und Inhalt
- Spezifische Methoden zur Optimierung von Prozessen
- Six Sigma
- Prozessreifegradmodelle: ISO/IEC 33000ff
- Process Assessment: Prozesse bewerten
- Der Mensch im Prozessmanagement
- Umgang mit Veränderungen
Termine
Weiterführende Seminarempfehlungen
- Lehrgang Prozessmanagement
- Social Competence – Führen und Teamarbeit
- Social Competence – Führen von virtuellen Teams
- Change Management – Veränderungsbedarf erkennen, planen und umsetzen
- Social Competence – Coachingskills für Manager/innen
Alle Preise pro Person, exkl. der gesetzlichen USt.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.