Re-Zertifizierung nach
IPMA | pma

Vorbereitung zur IPMA Re-Zertifizierung

PMCC Leistungen Wecker Einzelteil 2

Die Re-Zertifizierung dient der Aufrechterhaltung des Qualifikationsnachweises für Projektmanager:innen (Level D, C, B, A). Sie unterscheidet sich vom Erstzertifizierungsverfahren und konzentriert sich auf die Projektmanagement-Aktivitäten sowie die kontinuierliche berufliche und fachliche Weiterentwicklung der Zertifizierten. Um den aktuellen Status aufrechtzuerhalten ist für die Re-Zertifizierung nach 5 Jahren u.a. ein Weiterbildungsnachweis erforderlich. In Österreich wird die Re-Zertifizierung durch die nationale Projektmanagement-Vereinigung PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA (pma) durchgeführt.

Voraussetzungen

Level C | B

  • Gültiges Zertifikat: im entsprechenden Level
  • Erfahrung: Nachweis von mindestens 50% PM-Leitungstätigkeit (Level B: von komplexen Projekten) seit der Zertifizierung bzw. der letzten Re-Zertifizierung über die gesamte Laufzeit (bei Überschneidungen von Projekten wird nur ein Projekt angerechnet)
  • Wissen: Mindestens 175 Stunden berufliche und fachliche Weiterbildung seit der Erst- bzw. letzten Re-Zertifizierung über die gesamte Laufzeit

Level D

  • Gültiges Zertifikat
  • Erfahrung: Nachweis von mindestens 350 Personentagen PM-Tätigkeit (PM, PTM, PMA, …. ) seit der Zertifizierung bzw. der letzten Re-Zertifizierung über die gesamte Laufzeit
    ODER
  • Wissen: mindestens 175 Stunden fachliche Weiterbildung seit der Erst-Zertifizierung bzw. der letzten Re-Zertifizierung über die gesamte Laufzeit
    ODER
  • Erfahrung & Wissen: Bei dieser Variante müssen insgesamt 350 Punkte erreicht werden aus PM-Tätigkeit (1 Personentag = 1 Punkt) und Weiterbildung (1 Stunde Weiterbildung = 2 Punkte)

Re-Zertifizierungsprozess

  • Der Re-Zertifizierungsprozess besteht aus einem Anmeldeverfahren sowie einer Überprüfung (optional: Interview) seitens der pma. Bei positiver Beurteilung erhalten Sie nach Rechnungslegung Ihr neues Zertifikat.
  • Die Re-Zertifizierung hat sodann wieder eine Gültigkeit von 5 Jahren.

PMCC Academy
Re-Zertifizierungsprogramme

Unsere Netzwerktreffen – die mittlerweile bereits legendären club pm – und unsere PMCC Academy-Veranstaltungen können als Qualifikationsnachweise für eine Re-Zertifizierung angerechnet werden – die Anzahl der Weiterbildungsstunden (QHs-qualifying hours) finden Sie in den jeweiligen Seminarbeschreibungen.

Hier finden Sie bereits exemplarische Themen, die für eine Re-Zertifizierung empfehlenswert sind. Oder Sie nehmen für eine Auswahl situativ passender Seminare direkt Kontakt mit uns auf!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Über den Ablauf Ihrer Re-Zertifizierung informieren Sie auch gerne unsere PMCC Academy-Mitarbeiter/innen. Ob persönlich, telefonisch oder via Mail – wir begleiten Sie in jeder Phase Ihres Re-Zertifizierungsprozesses mit einem individuell auf Ihre Ziele abgestimmten Programm. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Inhouse

Inhouse
Wir bieten Ihnen gerne auch maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen an.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
auf Anfrage Anfragen

Weitere Infos

In Österreich wird die Re-Zertifizierung durch die pma-Zertifizierungsstelle durchgeführt. Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter:

Alle Preise pro Person, exkl. der gesetzlichen MwSt., Irrtümer und Änderungen vorbehalten, es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.