Nur ein Streit ohne Sieger ist ein gewonnener Streit.
Ressourcenkonflikte, Zielkonflikte, Beziehungskonflikte – Konflikte sind Teil des Projektalltags, und dennoch wird allzu oft übersehen, dass Projekte an solch ungelösten Divergenzen sogar scheitern können. Dabei ist nicht die Existenz von Konflikten das Problem, sondern wie mit ihnen umgegangen wird. Das Verständnis über ihre Entstehung und Eskalation schafft die Grundlage für wirksame Gegenmaßnahmen, um in Konfliktsituationen souverän und lösungsorientiert zu agieren und die Arbeitsfähigkeit zu erhalten. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Instrumente und Methoden zur Konfliktlösung kennen und verstehen, wie Sie Konflikte früh identifizieren, wirkungsvoll deeskalieren und effektiv lösen können. Sie analysieren typische Verhaltensreaktionen in Konfliktsituationen und erfahren, wie Sie Konfliktmuster erkennen und durchbrechen können. In Gruppenarbeiten und Erfahrungsübungen erleben Sie, wie Sie Konflikte als Lernchance nutzen und so gangbare Lösungsstrategien für Konfliktpartner und Stakeholder entwickeln können.
Zielgruppe
- (zukünftige) Projekt-, Programm- und Prozessmanager/innen, Projektteammitglieder
- (Re-)Zertifizierungskandidaten/innen IPMA® und PMI®
PMI ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Aufbau und Inhalt
- Konfliktdefinitionen und -arten
- Persönlichkeitstypen und -muster
- Konfliktanalyse
- Das eigene Konfliktverhalten
- Konfliktlösungsstrategien
- Interventionsmethoden und -techniken
- Konfliktbewältigung
- Typische Konfliktsituationen in Projektorganisationen
Termine
Ort | Datum | ||
Wien | 09.06. - 10.06.20 | Anmelden |
Weiterführende Seminarempfehlungen
- Social Competence – Verhandeln und Entscheiden
- Social Competence – Moderation und Präsentation
- Change Management – Sicher durch den Change führen
- Social Competence – Zeitmanagement und Resilienz
- (Re-) Zertifizierung nach IPMA® oder PMI®
Alle Preise pro Person, exkl. der gesetzlichen USt.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.