Eine Frage der Haltung: Mit Coaching mehr erreichen.
Was macht Sie in Ihrer Führungsrolle eigentlich wirksam? Im Zeitalter von New Work und Servant Leadership ändern sich nicht nur Arbeitskultur und -struktur, auch die Ansprüche der Mitarbeiter/innen werden immer komplexer: Mehr und mehr sind Führungskräfte damit konfrontiert, Menschen und Teams zu motivieren, eigenverantwortliches Handeln zu ermöglichen und dem Verlangen nach Führung auf Augenhöhe nachzukommen. In diesem Seminar fokussieren wir auf Ihre Wirksamkeit als Führungskraft und zeigen Ihnen, wie Sie durch den Einsatz von Coachingmethoden gezielt bessere Ergebnisse mit Ihren Mitarbeitern/innen erreichen. Sie lernen systemische Coachingmodelle und -konzepte kennen, Ihre Rolle als Coach zu verstehen sowie Ihre Stärken und Ihre individuelle Persönlichkeit als coachende Führungskraft optimal einzusetzen. Wir stellen Ihnen durch Coachingmethoden Werkzeuge zur Verfügung, um zeitgemäß zu führen und eine neue Haltung einzunehmen, die Ihre Mitarbeiter/innen stärker einbindet und Sie selbst dabei entlastet. Mit diesem Perspektivenwechsel eröffnen Sie sich und Ihrem Team neue Lösungs- und Handlungsräume, können das individuelle Wachstum Ihrer Mitarbeiter/innen fördern, deren Engagement und Eigenverantwortung steigern sowie eine positive Arbeitskultur etablieren.
Zielgruppe
- (zukünftige) Projekt- und Programmmanager/innen
- (zukünftige) Prozessmanager/innen
- (zukünftige) Führungskräfte
- Re-Zertifizierungskandidaten/innen IPMA®, PMI®
PMI ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Aufbau und Inhalt
- Führen vs. Coachen: Unterschiede in Bezug auf Haltung, Methoden und Wirkungsgrad
- Die wichtigsten Führungsstile – wann ist Coaching der beste Stil
- Die Rolle des Coaches in Führungspositionen – Integration von Coaching in den persönlichen Führungsstil
- Typgerechtes Coaching
- Coaching for Development – Coaching for Performance
- Erfolgsfaktor Motivation und Vertrauen
- Coaching-Tools für Ihren Alltag
- Feedback konstruktiv einsetzen
- Zielkonflikte steuern
- Vertiefung systemischer Fragetechniken
Termine
Weiterführende Seminarempfehlungen
- Agile Leadership – Führen bei hoher Veränderungsgeschwindigkeit
- Social Competence – Führen von virtuellen Teams
- Social Competence – Zeitmanagement und Resilienz
- Social Competence – Lernende Organisationen entwickeln
- Change Management – Veränderungsbedarf erkennen, planen und umsetzen
- Re-Zertifizierung nach IPMA® oder PMI®
Alle Preise pro Person, exkl. der gesetzlichen USt.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.