Zukunftsorientiertes Prozessmanagement auf höchstem Niveau!
In diesem Lehrgang erwerben Sie die für Ihre Karriere im Prozessmanagement unerlässlichen Kenntnisse und Handlungskompetenzen, um Ihrer Rolle als Prozessmanagement-Experte/in gerecht zu werden. Denn wir sind überzeugt, dass nur hochqualifizierte Führungskräfte die Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen sichern und ihre Mitarbeiter/innen zu Höchstleistungen motivieren können.
- Im Basismodul bauen Sie umfassendes Know-how in Theorie und Praxis zum Design und zur Optimierung von Prozessen sowie zur Verankerung des Prozessgedankens in Ihrem Unternehmen auf. Die Verknüpfung von Methoden- und Sozialkompetenz sichert dabei eine ganzheitliche Betrachtung von Menschen und Systemen, effektive Moderations- und Präsentationsskills lassen Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft im Prozessmanagement professionell und souverän agieren.
- In den variabel gestaltbaren Aufbaumodulen können Sie sich exakt auf jene Themen konzentrieren, mit denen Sie sich befassen wollen: Lernen Sie Optimierungsansätze im Prozessmanagement kennen und Veränderungsprozesse zu steuern oder stärken Sie Ihre Wirksamkeit als Führungskraft. Vertiefen Sie sich in agile Methoden, die Ihnen helfen, komplexe Aufgabenstellungen kundenorientiert zu lösen, oder in agile Techniken, die die Zusammenarbeit in und Wirksamkeit von Teams nachhaltig verbessern.
- Mit dem erforderlichen Wissen aus Theorie und Praxis können Sie das Gelernte mit einem messbaren Nutzwert für Ihr Unternehmen praktisch realisieren und die Prozesswelt Ihres Unternehmens maßgeblich mitgestalten.
- Schwerpunkt dieser Ausbildung ist – neben der Vermittlung eines fundierten Theoriegerüsts – der unmittelbare Praxistransfer: Branchentypische Praxisbeispiele, die Arbeit an Ihren eigenen Praxisfällen sowie einprägsame Erfahrungsspiele machen die Verknüpfung von Methoden- und Führungskompetenz nachvollziehbar und stellen einen nachhaltigen Transfer in die Berufspraxis sicher. Der modular strukturierte Aufbau lässt überdies Raum für die unmittelbare Umsetzung des Gelernten in Ihren Berufsalltag.
- Nach Abschluss des Lehrganges verfügen Sie über ein ganzheitliches Bild zu den Themen Prozessmanagement und Soziale Kompetenzen für Ihre (künftige) Rolle als Prozessmanagement-Experte/in sowie eine fundierte Wissensgrundlage für eine Zertifizierung im Prozessmanagement.
Zielgruppe
- Personen, die eine umfassende Berufsausbildung im Prozessmanagement anstreben
- Personen, die eine Karriere im Prozessmanagement ansteuern und eine transferorientierte Managementausbildung wollen
- (zukünftige) Prozessverantwortliche, -manager/innen, -eigner, die sich persönlich weiterentwickeln möchten
- (zukünftige) Prozessverantwortliche, die sich auf kommende Herausforderungen optimal vorbereiten möchten
- Experten/innen, die in einem prozess- und projektorientierten Umfeld arbeiten oder die ihre Organisation prozessorientiert weiterentwickeln wollen
- Zertifizierungskandidaten/innen TÜV AUSTRIA
Mustercurricula
Basismodule (6 Tage):
- Process Competence I – Prozesse designen & optimieren
- Process Competence II – Prozesse implementieren & steuern
- Social Competence – Moderation & Präsentation
Aufbaumodule (5 Tage):
- Process Competence III – Vertiefung Prozessmanagement
- Agile Competence – Agile Techniken in der Praxis
- Design Thinking – Innovationsprozesse gestalten
Mustercurriculum 2:
Basismodule (6 Tage):
- Process Competence I – Prozesse designen & optimieren
- Process Competence II – Prozesse implementieren & steuern
- Social Competence – Moderation & Präsentation
Aufbaumodule (5 Tage):
- Process Competence III – Vertiefung Prozessmanagement
- Change Management
- Social Competence – Coachingskills für Manager/innen
Ihr persönliches Curriculum:
Basismodule (6 Tage):
- Process Competence I – Prozesse designen & optimieren
- Process Competence II – Prozesse implementieren & steuern
- Social Competence – Moderation & Präsentation
Aufbaumodule (5 Tage):
11 Tage Ausbildung
- Die Wahl der Aufbaumodule liegt ganz bei Ihnen – passen Sie diese aus unserem umfangreichen Programm ganz an Ihre individuellen Bedürfnisse an – unsere Mitarbeiter/innen beraten Sie gerne!
- Sie können die Seminare aus unseren zahlreichen Terminen wählen und sind so zeitlich und geografisch vollkommen flexibel.
- Ein Quereinstieg in den Lehrgang sowie zusätzlie Ausbildungstage (€ 440,- pro Ausbildungstag) sind möglich – informieren Sie sich bei unseren Mitarbeitern/innen!
- Die angeführte Lehrgangsgebühr ist ein reduzierter Paketpreis, der nur bei Buchung der Basis- und Aufbaumodule im angegebenen Umfang gilt.
Hier geht's zur Anmeldung
Weiterführende Empfehlungen
- Zertifizierung nach TÜV AUSTRIA
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.