Social Competence
Erfolgreich verhandeln und professionell entscheiden

Warum Türen zuschlagen, wenn man sie angelehnt lassen kann?
Strategisch denkende und handelnde Führungskräfte machen ihren Standpunkt klar, zeigen Durchsetzungsstärke und erreichen ihre Ziele. Eine klare Positionierung und rhetorische Souveränität können bei schwierigen Verhandlungen entscheidend sein. Gute Argumente sind bei unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen für nachhaltig tragfähige Vereinbarungen bestimmend und beeinflussen die künftige Qualität von Beziehungen. Dieses Seminar befasst sich mit den grundlegenden Mechanismen, die den Ablauf von Verhandlungen und Entscheidungen bestimmen. Sie lernen, wie Sie Verhandlungsprozesse systematisch strukturieren und wie Sie mit Techniken der kooperativen Verhandlungsstrategien Interessen wahren und gemeinsame Entscheidungen herbeiführen. In Praxisbeispielen üben Sie, wie Sie wertfrei und lösungsorientiert auch schwierige Verhandlungssituationen effizient ablaufen lassen und positiv beeinflussen können.
Aufbau und Inhalt
- Wirkungsvolle Verhandlungsstrategien und konstruktive -taktiken definieren
- Verhandlungen positiv und selbstsicher führen
- Verhandlungsstrategien erkennen und Manipulationen abwehren
- Herausfordernde Verhandlungssituationen souverän meistern
- Aktiver Abschluss und verbindliche Ergebnisfixierung
- Persönliches Entscheidungsverhalten erkennen
- Entscheidungsprozesse bewusst gestalten
- Risiken aus Entscheidungen erkennen und reduzieren
Zielgruppe
- (zukünftige) Führungskräfte
- (zukünftige) Projekt-, Programm- und Prozessmanager/innen
- (Re-)Zertifizierungskandidaten/innen IPMA® und PMI®
PMI ist ein registriertes Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Facts, Inklusive & Downloads
Facts
Inklusive
Termine
jeweils 9 bis 17.30 Uhr

jeweils 9 bis 17.30 Uhr

Inhouse
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Alle Preise pro Person, exkl. der gesetzlichen MwSt., Irrtümer und Änderungen vorbehalten, es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.