Continuing Certification Requirements (CCR) Programm
Die Re-Zertifizierung PMP®
Der Erwerb der PDUs erfolgt durch:
- Education (mindestens 35 PDUs erforderlich)
Aus- bzw. Weiterbildung zu Themen des PMI Talent Triangle®,dabei mindestens 8 PDUs in jedem der drei Kompetenzbereiche - Technical Project Management, Leadership sowie Strategic and Business Management.
- Giving Back (maximal 25 PDUs anrechenbar)
Sonstige PM-Aktivitäten, wie z.B. Verfassen von PM-Artikeln, Durchführung oder Besuch von PM-Veranstaltungen, Unterstützung von PMI®-Chapter aber auch die aktive Tätigkeit als Project Manager.
Die Anzahl anrechenbarer PDUs pro PM-Aktivität ist in dieser Kategorie limitiert (zB. max. 8 PDUs für berufliche PM-Aktivitäten), hingegen können aber auch alle 60 PDUs durch Weiterbildungsmaßnahmen (Kategorie Education) nachgewiesen werden.
Hier haben wir für Sie einige wissenswerte Info-Links gesammelt:
- Eine gute Zusammenfassung bieten die Webseite des PMI® Chapter Austria und des PMI® Chapters Southern Germany
- Infos zum PMI Talent Triangle® - welche Inhalte gehören zu welchem Bereich
- Online-Hilfefunktion des PMI® zum Continuing Credential Requirements System (CCRS)
So einfach geht’s:
1.

2. "Report PDUs" auswählen
3. z.B. Kategorie "Education - Course or Training" auswählen
4. Trainingsdetails bei "Course or Training" eingeben
- die Anzahl der PDUs je Academy Seminar finden Sie in den jeweiligen Seminarbeschreibungen
- Tipp: Für jeden unserer club pm können Sie je 2 PDUs claimen ("Meeting and Conference Information")
5. PMI® Feedback/ Approval überprüfen, Online Reporting abschließen und Überweisung der Re-Zertifizierungsgebühr ($ 60,-: Mitglieder, $ 150,-: Nicht-Mitglieder)
6. Das neue Zertifikat hat wieder eine Gültigkeit von 3 Jahren
Sammeln Sie los!
Hier finden Sie bereits exemplarische Themen, die für eine Re-Zertifizierung empfehlenswert sind. Oder Sie nehmen für eine Auswahl situativ passender Seminare

- Lehrgang Agile Tranformation
- Lehrgang Prozessmanagement
- Agile Competence Week
- Process Competence Week
- PM Competence III – Vertiefung EinzelPM
- PM Competence IV – Programm- und MultiPM
- PM Customer Projects – Vertrags- und Claim-Management
- PM Business Case – Projekte wirtschaftlich betrachten
- PM Simulation –Projektmanagement erfahren
- PM Executive – PM für Führungskräfte
- Agile Landscape – Die „agile Welt" im Überblick
- Agile Competence – Das Scrum Bootcamp
- Agile Competence – Der Scrum Product Owner
- Agile Competence – Hybrides Projektmanagement
- Agile Competence – Agile Techniken in der Praxis
- Design Thinking – Innovationsprozesse optimal gestalten
- Agile Leadership – Führen bei hoher Veränderungsgeschwindigkeit
- Social Competence – Führen und Teamarbeit
- Social Competence – Führen von virtuellen Teams
- Social Competence – Moderation und Präsentation
- Social Competence – Verhandeln und Entscheiden
- Social Competence – Zeitmanagement & Resilienz
- Social Competence – Coachingskills für Manager/innen
- Social Competence – Lernende Organsiationen entwickeln
- Change Management
- Process Competence I – Prozesse Designen & Optimieren
- Process Competence II – Prozesse Implementieren & Steuern
- Process Competence III – Vertiefung Prozessmanagement
- Zertifizierungsvorbereitung PSM I nach Scrum.org
- club pm
Die Re-Zertifizierung CAPM®
Zur Aufrechterhaltung des Certified Associate in Project Management (CAPM)®-Status müssen innerhalb von 3 Jahren 15 Professional Development Units (PDUs) erworben werden.
PMI, CAPM, PMP, PgMP, PMBOK und das PMI Authorized Training Partner Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.