Eine Rolle ist nicht (mehr) genug.
Führungskräfte sind Bindeglieder, Taktgeber, Entscheidungsfinder, Verantwortungsträger, Problemlöser und haben in projekt- und prozessorientierten Organisationen weitere zentrale Rollen inne: Sie agieren in der Linie, steuern Prozesse und als Projektauftraggeber/innen sind sie der Schlüssel für erfolgreiche und nachhaltige Projekte. Wie aber können sie im Spannungsfeld all dieser Aufgaben zielsicher und erfolgreich handeln und zum Gelingen von Projekten im agilen oder klassischen Umfeld beitragen? In diesem Seminar lernen Sie die Aufgaben zu meistern, die Sie als Führungskraft für ein optimales Zusammenspiel zwischen Linienorganisation und Projektorganisation wahrnehmen sollten. Ein Einblick in wesentliche Prinzipien des Projektmanagements ermöglicht es Ihnen, eine einheitliche Projektkultur zu schaffen, teamübergreifende Prioritäten in Einklang zu bringen, den Überblick über Ressourcen zu behalten und den Fortschritt der Zielverfolgung zu überprüfen. Mit einem neuen Bewusstsein über Ihr vielschichtiges Aufgaben- und Verantwortungsspektrum im Projektverlauf können Sie künftig Ihre Schlüsselrolle im Zusammenspiel zwischen Linien- und Projektorganisationen aktiv gestalten.
Zielgruppe
- (zukünftige) Führungskräfte, Abteilungsleiter/innen
- Projektauftraggeber/innen
- Lenkungsausschussmitglieder
Aufbau und Inhalt
- Grundlagen der prozess- und projektorientierten Organisation
- Definition Projekte, Programme, Portfolios
- Die Rolle der Führungskraft in Projekten
- Umgang mit Komplexität: Einsatz von PM-Methoden und -Instrumenten
- Agile Vorgehensmodelle in Projekten
- Die Rolle des/der Projektauftraggebers/in in den PM-Teilprozessen Projektbeauftragung, -start, -controlling und -abschluss
- Überblick Portfoliomanagement
Termine
Ort | Datum | ||
Virtual Classroom | 19.04.21 | Anmelden |
Weiterführende Seminarempfehlungen
- Lehrgang Agile Transformation
- Agile Landscape – Die agile Welt im Überblick
- Design Thinking – Innovationsprozesse gestalten
- Agile Leadership – Führen bei hoher Veränderungsgeschwindigkeit
- Social Competence – Lernende Organisationen entwickeln
- Social Competence – Führen von virtuellen Teams
Alle Preise pro Person, exkl. der gesetzlichen USt.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.