Agiles Projektmanagement für dynamische Projekte.
Wenn innovative Lösungen in immer kürzerer Zeit gefunden werden müssen. Wenn Ziele aufgrund der steigenden Komplexität nicht mehr exakt vorauszuplanen sind. Wenn die moderne Welt nach crossfunktionalen, selbstverantwortlichen und selbstorganisierten Teams verlangt. Dann erhalten Sie in der Agile Competence Week das Know-how, um Ihre Projekte sicher durch eine dynamische Welt zu führen.
In 6 Tagen erweitern Sie in kompakter Form Ihr Know-how zu den agilen Methoden Design Thinking und Scrum und sind so in der Lage, mehr und bessere Ideen in kürzerer Zeit zu generieren, komplexe Aufgaben zu lösen sowie die zunehmende inhaltliche und soziale Komplexität von dynamischen Projekten zu steuern. Die integrierte Betrachtung des Themenbereiches Agile Leadership unterstützt Sie in der Entwicklung eines neuen Führungsverständnisses und einer neuen Führungshaltung. Schwerpunkt dieser Ausbildung ist – neben der Vermittlung eines fundierten Theoriegerüsts – der unmittelbare Praxistransfer: Branchentypische Praxisbeispiele, die Arbeit an Ihren eigenen Projekten sowie einprägsame Erfahrungsspiele machen die Verknüpfung von Methoden- und Führungskompetenz nachvollziehbar und stellen einen nachhaltigen Transfer in die Berufspraxis sicher. Nach Abschluss dieses Kompaktlehrganges verfügen Sie über eine solide Ausbildung zum agilen Projektmanagement sowie über eine fundierte Wissensgrundlage für eine Zertifizierung zum PSM I oder als PMI-ACP®.
In 6 Tagen erweitern Sie in kompakter Form Ihr Know-how zu den agilen Methoden Design Thinking und Scrum und sind so in der Lage, mehr und bessere Ideen in kürzerer Zeit zu generieren, komplexe Aufgaben zu lösen sowie die zunehmende inhaltliche und soziale Komplexität von dynamischen Projekten zu steuern. Die integrierte Betrachtung des Themenbereiches Agile Leadership unterstützt Sie in der Entwicklung eines neuen Führungsverständnisses und einer neuen Führungshaltung. Schwerpunkt dieser Ausbildung ist – neben der Vermittlung eines fundierten Theoriegerüsts – der unmittelbare Praxistransfer: Branchentypische Praxisbeispiele, die Arbeit an Ihren eigenen Projekten sowie einprägsame Erfahrungsspiele machen die Verknüpfung von Methoden- und Führungskompetenz nachvollziehbar und stellen einen nachhaltigen Transfer in die Berufspraxis sicher. Nach Abschluss dieses Kompaktlehrganges verfügen Sie über eine solide Ausbildung zum agilen Projektmanagement sowie über eine fundierte Wissensgrundlage für eine Zertifizierung zum PSM I oder als PMI-ACP®.
Zielgruppe
- zukünftige Scrum Master
- Projekt- und Programmmanager/innen, die einen fundierten Einblick in agile Methoden erhalten wollen
- Zertifizierungskandidaten/innen Professional Scrum Master (PSM) I nach Scrum.org oder PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)®
- Re-Zertifizierungskandidaten/innen IPMA® und PMI-PMP®
PMI, PMI-ACP, PMP sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Aufbau und Inhalt
- Modul I
Agile Competence – Das Scrum Bootcamp
- Modul II
Design Thinking – Innovationsprozesse gestalten
- Modul III
Agile Leadership – Die Macht des gegenseitigen Vertrauens
Termine Österreich
Ort | Datum | ||
Wien |
28.04. - 29.04.20 + 12.05. - 15.05.20 |
Anmelden | |
Graz |
01.10. - 02.10.20 + 20.10. - 23.10.20 |
Anmelden |
Termine Deutschland
Ort | Datum | ||
München | 13.07. - 18.07.20 | Anmelden |
Weiterführende Seminarempfehlungen
- Webinar Professional Scrum Master I nach Scrum.org
- PMI-ACP® Intensivtraining
- Agile Competence – Hybrides PM
- Social Competence – Moderation und Präsentation
- (Re-) Zertifizierung nach IPMA® oder PMI-PMP®
Alle Preise pro Person, exkl. der gesetzlichen USt.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.